Bei uns arbeiten junge Talente mit Ideen. Wir wissen: Es lohnt sich, ihnen Verantwortung zu übertragen. Deshalb geben wir unseren Auszubildenden im Rahmen von Azubi-Projekten die Chance, den Alltag in ihrer Bank aktiv mitzugestalten.
Azubis bei uns
Wir fördern die Talente und Ideen unserer Azubis
Unsere Azubis 2021 stellen sich vor - schaut selbst
2 Wochen Azubi-Filiale in Buschhoven
Geschäftsstelle vom 11. bis 22.10.2021 unter der Leitung von Auszubildenden
Unter dem Motto: „#raibagoesnachhaltig. Gemeinsam, einfach, nachhaltig für eine bessere Zukunft.“ startet die diesjährige Azubi-Filiale 2021 der Raiffeisenbank Voreifel eG in der Geschäftsstelle in Buschhoven. Bereits seit Jahren ist eine solche Aktion fester Bestandteil in der Ausbildung der jungen Bankkaufleute. „Pandemiebedingt musste die Azubi-Filiale 2020 ausfallen, umso mehr freuen wir uns, dass ein solches Projekt in diesem Jahr wieder möglich ist“, so Mathias Lutz, Vertriebsvorstand der Raiffeisenbank. Zwei Wochen lang wird die Filiale in Buschhoven eigenständig von Auszubildenden geleitet und betrieben. „Die bekannten Mitarbeitenden der Geschäftsstelle werden ihre Arbeitsplätze den Auszubildenden überlassen. Aus den vergangenen Jahren wissen wir, dass auch unsere Kundinnen und Kunden diesen zeitlich befristeten Gesichterwechsel gut annehmen“, ist Mathias Lutz vom Erfolg überzeugt.
Schon seit Monaten stecken die jungen Kollegen Jendrik Bröckelmann, Konrad Kriesten und Maximilian Musch in den Vorbereitungen. Neben der Organisation des normalen Bankalltages in Service und Beratung galt es Aktionen zu planen, Plakate und Flyer zu entwerfen und Ziele festzulegen. „Dabei hat sich unser ehrgeiziger und engagierter Azubi-Jahrgang 2019 gut strukturiert und engagiert gezeigt. Ich gehe davon aus, unsere Buschhovener Kundinnen und Kunden werden dies positiv spüren. Dass unsere Azubis ein solch umfangreiches Projekt stemmen können, macht uns stolz!“, so Laura Schunk, Ausbildungsleiterin der Raiffeisenbank Voreifel eG.
Passend zum Motto der Azubi-Filiale veranstalten die angehenden Bankkaufmänner ein Gewinnspiel mit Wissensfragen rund um aktuelle Fragestellungen zur Nachhaltigkeit. Alle Besucherinnen und Besucher der Geschäftsstelle sind die kommenden 14 Tage herzlich zur Teilnahme eingeladen.
„Eine fundierte, praxisnahe Ausbildung ist der Schlüssel zum späteren beruflichen Erfolg. Im Rahmen der Azubi-Filiale übernehmen die Auszubildenden der Raiffeisenbank früh die Verantwortung. Sie erleben, was es heißt eine Filiale selbstständig zu führen und wie wichtig Kommunikation im persönlichen Kontakt trotz aller digitalen Weiterentwicklungen bleibt.“ ergänzt Mathias Lutz abschließend. Vom 11.10. – 22.10.2021 stehen den Auszubildenden zu den gewohnten Öffnungszeiten in Buschhoven nun zwei interessante Wochen bevor.
„Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!“, ergänzen Laura Schunk und Mathias Lutz.
next Drehmoment
Der next Drehmoment fand vom 06.12.-07.12.2019 in Berlin statt und wir, Konrad Kriesten und Sibel Dogan, hatten die Gelegenheit als zwei von insgesamt 100 Auszubildenden deutschlandweit daran teilzunehmen.
Der next Drehmoment ist eine Plattform für Auszubildende bei Genossenschaftsbanken und beschäftigt sich überwiegend mit dem Beruf des Bankkaufmannes/der Bankkauffrau von morgen.
Dort wurden uns fünf spannenden Workshops vorgestellt und wir entschieden uns letztendlich für das Thema „24/7mobile“. Hierbei ging es um die Zukunft der Bankenwelt und mit dem Schwerpunkt: Entwicklung von Technologien.
Ebenfalls stellten wir uns die Frage: Welche Ökosysteme können in der Zukunft oder sogar in der Gegenwart von Banken genutzt werden, die den Aspekt der Nachhaltigkeit auch einbeziehen? Hier unsere Ideen:
- Ein Pfandautomat, der es per Knopfdruck unseren Kunden ermöglicht die Pfandsumme in nachhaltige Fonds zu investieren.
- Ein Automat in unseren SB-Bereichen, der frische Lebensmittel von unseren Firmenkunden enthält und unseren anderen Kunden den Vorteil bietet, dass sie Tag und Nacht an frische Lebensmittel kommen und sich den Weg zum Hof sparen.
- Das Ausbauen der E-Mobility in kleineren Städten oder Dörfern bietet unseren Kunden ohne Autos mehr Flexibilität.
- Durch eine künstliche Intelligenz namens KIRA wird es möglich sein, die oben genannten Angebote jederzeit von einer App aus abzufragen und nutzen zu können.
Diese Ideen haben wir schließlich am zweiten Tag unseres Aufenthalts anhand von LEGO-Steinen visualisiert und ausgestellt. Zwischendurch wurden wir aus den Workshops zu einem kurzen Videodreh abgeholt. Es war äußerst interessant diese Erfahrung zu machen, da man auch auf so viele unterschiedliche Menschen traf. Es gab Auszubildende aus Banken mit insgesamt 60 Mitarbeiten, aber auch welche mit zehn Mal so vielen Mitarbeitern. Dementsprechend entdeckten wir auch große Unterschiede in Sachen Tagesablauf, Geschäftsstellen usw. Nach der Ausstellung und unserem Vortrag über nachhaltige Ökosysteme war der next Drehmoment auch schon vorbei und wir alle traten langsam aber sicher die Heimreise an. Mit einem Kopf voller Ideen kehrten wir in unseren Betrieb zurück.
Eure Azubis,
Konrad Kriesten und Sibel Dogan
Azubimesse
Azubimesse in Rheinbach – Unsere Azubis aus dem 1. Lehrjahr berichten
Am Samstag, den 14.09.2019 war es soweit. Wir - die Auszubildenden des 1. Lehrjahres - haben zusammen mit unserer Ausbildungsleiterin Frau Laura Weber an der Ausbildungsmesse in Rheinbach teilgenommen und unser Unternehmen repräsentiert.
Wir waren an diesem Tag mit über 130 weiteren Ausstellern im Alliance Messegebäude, um die rd. 2000 Besucher rund um das Thema Ausbildung zu beraten.
Die Ausbildungsmesse war für uns eine neue, spannende und zugleich schöne Erfahrung. Wir standen vor gar nicht zu langer Zeit selbst vor der Entscheidung, wo die Reise nach der Schule hingeht. Dabei hat auch uns die Ausbildungsmesse sehr weitergeholfen. Es war ein gutes Gefühl dieses Jahr nicht als Besucher, sondern als Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel aufzutreten und dort Interessenten für unseren Beruf begeistern zu können - egal ob für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium.
Wir sind dankbar, diese Erfahrung gemacht zu haben und freuen uns sehr, die ein oder andere Person bei uns im Hause begrüßen zu dürfen.
Ihre Azubis aus dem 1. Lehrjahr
Maximilian Musch, Jendrik Bröckelmann und Konrad Kriesten