Rheinbach. Am Donnerstag (31.01.19) blickten die Vorstandsmitglieder Burkard Kraus und Mathias Lutz in der Bilanzpressekonferenz auf ein ereignis- und erfolgreiches Raiffeisenjahr 2018 zurück
Raiffeisenbank Voreifel eG zieht Jahresbilanz 2018

Zahlen & Fakten 2018
Die Einlagen der Kunden bei der Raiffeisenbank sind im Jahr 2018 um 36 Mio. € auf 887 Mio. € gestiegen. Zusammen mit den Geldanlagen, die die Kunden der Bank im genossenschaftlichen FinanzVerbund unterhalten (Wertpapiere, Fonds, Lebensversicherungen und Bausparverträge), betreut die Bank ein Einlagenvolumen von über 1,4 Mrd. €.
Die Kredite an die Kunden der Bank nahmen um 6 Mio. € auf 930 Mio. € zu (inkl. 214 Mio. € Verbundgeschäft). Ausschlaggebend dafür ist vor allem die Entwicklung im Baufinanzierungsbereich.
Gerade die Einbindung öffentlicher Fördermittel bei Existenzgründungen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Investitionsvorhaben sowie im Wohnungsbau konnte in 2018 weiter ausgebaut werden. Trotz Niedrigzinsniveau und anhaltender Regulatorik ist die Raiffeisenbank Voreifel eG mit dem Ergebnis 2018 wie im Vorjahr zufrieden. Nach vorne gerichtet sieht die Bank anhaltend herausfordernde Bedingungen.
„Unsere Verantwortung für die Region und die hier lebenden Menschen nehmen wir sehr ernst“, ergänzt Vorstandssprecher Burkard Kraus. „Wir sind die Bank, die in der Region Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit Kaufkraft schafft.“ Die Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von 1.123 Mio. € beschäftigt 220 Mitarbeiter, hiervon 18 Azubis. Auch in 2019 wird die Bank jungen Menschen die Möglichkeit zur Ausbildung bieten.
„Zudem sind wir einer der größten Gewerbesteuerzahler der Region und haben auch in diesem Jahr Spenden und Aufwendungen in einem Gesamtwert von mehr als 176.000 € an Vereine und Institutionen in der Region verteilt “ erklärt Mathias Lutz.
Die sicherheitsorientierte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftspolitik mit der positiven Ertragslage erweist sich erneut als krisenfest und zukunftsfähig. „Bei uns steht die ganzheitliche und nachhaltige Beratung im Vordergrund und das wissen unsere Kunden und Mitglieder,“ erläutert Mathias Lutz. So wurde in 2018 im Rahmen eines von Mitarbeitern durchgeführten Projektes die genossenschaftliche Beratung erfolgreich ins Erleben gebracht. In über 400 Beratungsgesprächen im zweiten Halbjahr wurden mit einer neuen Beratungsqualität Ziele und Wünsche der Kunden ermittelt und analysiert und durch die entsprechenden ganzheitlichen Lösungen erfüllt.
Auch ein weiterer wesentlicher Baustein der Beratungsphilosophie der Raiffeisenbank Voreifel eG erlebte in 2018 eine größere Bedeutung: Die zertifizierte Generationenberatung findet bei komplexer werdenden Familienkonstellationen wachsenden Zuspruch. Die 4 Felder der persönlichen Vorsorge (Vollmachten, Patientenverfügung, Pflege/Elternunterhalt und Testament) werden proaktiv und fachlich kompetent analysiert und für den Ernstfall frühzeitig geregelt.
Die Raiffeisenbank Voreifel eG zählt zum Ende des Jahres 2018 stolze 32.458 Mitglieder. Neben den üblichen Bankdienstleistungen runden eine Mitglieder-wanderung und mehrere Mitglieder-Informationsabende, zu unterschiedlichen Themen das Mitgliederangebot der Raiffeisenbank Voreifel eG ab. „Der große Zuspruch bestärkt uns, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen für unsere Mitglieder auf die Beine zu stellen,“ erklärt Kraus.
Ausblick 2019
„Bisher konnte sich das solide Geschäftsmodell der Genossenschaft gegen die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Politik gut behaupten“ so Burkard Kraus. „Wir befinden uns aber aktuell in einer Zeit, in der sich die Finanzbranche mit bisher nie da gewesenen Situationen auseinandersetzen muss. Eine Nullzinspolitik und Veränderungen im Markt- und Kundenverhalten lassen die Anforderungen immer komplexer werden. Unsere heutigen Geschäftsinhalte müssen höchsten Leistungsansprüchen genügen. Dies reicht über die ständige Erreichbarkeit in der heutigen digitalen Welt bis zur persönlichen Beratung in einer modernen Filiale vor Ort. Gerade auch unsere Kunden nehmen die neuen Wege an!“
„Ob und wie stark ungünstige Entwicklungen durch das Finanzsystem der Raiffeisenbank zu schaffen machen, hängt entscheidend von unseren Abwehrkräften ab. Daher ist es positiv, dass wir seit der Finanzkrise deutlich mehr Eigenkapital aufgebaut haben. Wir sind stolz, dass wir im Jahr 2018 unser 32.000. Mitglied begrüßen durften. Auch haben wir die strengen Regularien erfüllt und sind widerstandsfähig für die Zukunft“ erklärte Mathias Lutz.
In 2019 feiert die Raiffeisenbank Voreifel eG ihr 130-jähriges Bestehen. „Seit 1889 sind wir für unsere Kunden und Mitglieder in der Region aktiv. Durch Zusammenschlüsse und Fusionen entwickelte sich in den vergangenen 130 Jahren eine leistungsstarke Bank, die in unserer Region eine feste Säule in der Bankenlandschaft darstellt“ so Kraus, „Der damalige Gründergedanke von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bestimmt dabei bis heute unser Tun und Handeln.“
„Trotz unserer Prinzipien und Stärken machen die Veränderungen auch vor unserer Tür nicht Halt“ so Vorstandssprecher Burkard Kraus. „Wer zukunftsfähig sein will, muss heute Entscheidungen für morgen treffen. Wir arbeiten daran, unsere Geschäftspolitik am Wandel der Zeit auszurichten, um damit auch in den nächsten Jahren eine starke Bank für die Menschen in der Region zu sein.“