Lantershofen. Nach dem Birnenrund-Weg wurde jetzt mit dem Biotop „Bienenlant“ in Lantershofen ein neues Projekt des Fördervereins „Zukunft Lantershofen“ ganz offiziell eingeweiht. Am Waldrand von Lantershofen ist mit Unterstützung der Raiffeisenbank Voreifel eG etwas Neues entstanden.
Eingeweiht wurde ein Biotop, das Bienen und anderen Insekten ein Zuhause geben wird. Gleich neben der „Spirituellen Tankstelle fand die Einweihungsfeier statt.
Etwa 70 Personen waren gekommen, darunter viele, mit deren Hilfe das Biotop entstanden ist. Künftig sollen sich Schulklassen und Kindergartengruppen hier treffen, um Lehrreiches über die heimische Landschaft und ihre kleinen Bewohner zu erfahren. Zu besichtigen gibt es ein Insektenhotel oder eine große Totholzhecke. Beides wurde von den Ringener Pfadfindern in einer 72-Stunden-Aktion angelegt. Im Sommer wohnt ein Bienenvolk in einem Schaukasten; das Leben und die Arbeit der fleißigen Bienchen kann dann durch eine Plexiglasscheibe beobachtet werden. Zur Einweihung wurde durch Landrat Jürgen Pföhler, Bürgermeister Achim Juchem, Ortsvorsteher Leo Mattuscheck und Raiffeisen-Vorstand Burchard Kraus symbolisch ein neuer Baum im Biotop gepflanzt.