Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG zieht Jahresbilanz 2015

Rheinbach. Am Montag blickten die Vorstandsmitglieder Burkhard Kraus und Mathias Lutz in der Jahrespressekonferenz auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. „Wir sind mit dem Erreichten zufrieden,“ bestätigen beide Vorstände. Gerade die Rahmenbedingungen des aktuellen Marktumfeldes brachten ihre Herausforderungen mit sich. „Das nach wie vor anhaltende Niedrigszinsniveau, ein schwieriges DAX-Umfeld mit stark schwankenden Kursen sowie die immer komplexere Regulatorik im Bankgeschäft machen es schwer, Erfolge zu erzielen,“ resümiert Vorstandssprecher Burkhard Kraus das diesjährige Ergebnis. „Zudem war unser Agrarkompetenzzentrum gefordert, über intensive Gespräche individuelle Lösungsansätze mit ihren Kunden zu finden, um die schlechte wirtschaftliche Entwicklung im landwirtschaftlichen Sektor, auch mit Hinblick auf den stetig sinkenden Milchpreis, kompensieren zu können,“ ergänzt Mathias Lutz, Vertriebsvorstand der Bank.

„Der Umbau des RaiffeisenHauses ist fristgerecht und innerhalb des Kostenbudgets fertiggestellt worden, “ bestätigt Kraus. „Hier gilt der Dank an alle Kunden, Mitarbeiter und die überwiegend regionalen Handwerker, die uns unterstützt, Verständnis gezeigt haben und maßgeblich an diesem tollen Ergebnis beteiligt waren.“ Neben energetischen Maßnahmen und der Umgestaltung des Kundenbereichs, wurde auch ein neues ImmobilienCenter geschaffen. Dieses ist nun im Erdgeschoss der Bank gegenüber den SB-Terminals zu finden. „Hier sind unsere Spezialisten zu den Themen Immobilien und Baufinanzierung an einem Platz vor Ort und stehen für die individuelle Beratung zur Verfügung.“ erklärt Mathias Lutz.

Zahlen & Fakten

Die bilanziellen Kundeneinlagen sind in 2015 um 23 Mio. € auf 623 Mio. € gestiegen. Zusammen mit den Geldanlagen, welche die Kunden der Bank im genossenschaftlichen FinanzVerbund unterhalten (Wertpapiere, Fonds, Lebensversicherungen und Bausparverträge), betreut die Bank ein Einlagenvolumen von über 1 Mrd. €. „Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus richten wir unsere Beratung auch auf individuelle und attraktive Anlagen im genossenschaftlichen Verbund,“ erläutert Lutz.

Das Kundenkreditvolumen der Bank (inkl. Verbundgeschäft) betrug 649 Mio. €. Ausschlaggebend für das gute Ergebnis war vor allem die Entwicklung im Baufinanzierungsbereich. Auch in 2015 konnte die Bank erfolgreich an der Entwicklung und dem Vertrieb von Grundstücksflächen im Geschäftsgebiet mitwirken. So wurde u. a. ein Neubaugebiet mit 102 Grundstücken in Kuchenheim in Kooperation erfolgreich vermarktet. Für 2016 ist ein weiteres Projekt in Altendorf-Ersdorf in Planung. „Wir wollen auch 2016 bei der Beschaffung von Wohnraum behilflich sein.“ bestätigt Kraus.

Der sinkende Zinsüberschuss konnte durch den Ausbau des Wertpapier-, Fonds- und Vermittlungsgeschäftes im Provisionsergebnis aufgefangen werden. Die Kosten wurden auf Vorjahresniveau gehalten.

Ausblick 2016

2016 soll durch die Fusion mit der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG eine gemeinsame große und starke Raiffeisenbank für die Voreifel Region entstehen. Übernehmendes Institut bei dieser Verschmelzung wird die Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG mit Hauptsitz in Rheinbach sein, darüber sind sich die Vorstände bereits einig.

Mit einer Bilanzsumme von rund einer Milliarde Euro, 62.000 Kunden, 31.000 Mitgliedern und über 250 Mitarbeitern entstünde eines der mitgliederstärksten Institute in der Region – wenn die Vertreterversammlungen beider Häuser im Juni der Fusion mit mindestens Dreiviertel-Mehrheit zustimmen. „Beiden Instituten geht es gut, wir agieren aus einer Situation der Stärke heraus“, macht Burkhard Kraus, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG, deutlich.

Die Argumente für eine Verschmelzung sind durchaus schlüssig und fundiert und werden den Mitgliedern der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG in den Regionalkonferenzen der jeweiligen Regionalmärkte persönlich präsentiert. Die Termine im Überblick: 8. März 2016 Stadthalle Rheinbach/ 10. März 2016 Dorfgemeinschaftshaus Palmersheim/ 15. März 2016 Schützenhalle Meckenheim. Ab jeweils 19:00 Uhr stehen hier die Vorstände auch für Fragen der Mitglieder Rede und Antwort.

"Als eine gemeinsame große und starke Raiffeisenbank in der Voreifel-Region wird die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden noch weiter verbessert und die Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem immer anspruchsvolleren und sich stetig wandelndem Markt auch nachhaltig gesichert", betont Burkhard Kraus.

„Die Mitgestaltung in unserer Region, die Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern sowie der weitere Ausbau des privaten, mittelständischen und landwirtschaftlichen Kreditgeschäftes werden uns auch in 2016 antreiben“, schließt Burkhard Kraus die diesjährige Jahrespressekonferenz.