Rheinbach. In der traditionellen Vortragsveranstaltung des Tk am Stadtwald Rheinbach konnten die Themen kaum gegensätzlicher sein, und dennoch war der Abend mehr als gelungen: Mit dem Thema „Tennis und Geldanlage – erfolgreich in beiden Zielfeldern“ traf Mirko Staut, der Bereichsleiter Vermögensmanagement der Raiffeisenbank Voreifel eG ins Schwarze, während der Wissenschaftler, Natur- und Tierfotograf Paul M. Kornacker die Tennisspieler mitnahm auf eine faszinierende Reise in „Afrikas wilden Süden“.
Strategien zur Geldanlage bei Niedrigzinspolitik
Bevor es ins „Eingemachte“ ging erläuterte Mirko Staut wunschgemäß das Prinzip der Genossenschaftsbanken, die sich mit langer Tradition den Mitgliedern und Kunden, besonders aber auch der Region verpflichtet fühlen und Vereine, Projekte und Veranstaltungen, wie beispielsweise jüngst die Deutsche Tennismeisterschaft der Herren 55 und die Tennisstadtmeisterschaften in Rheinbach, als Sponsor unterstützten.
Mit Blick auf die aktuelle Marktsituation, die u.a. geprägt ist durch die Leitzinssenkung, Negativzinsen und die Entwicklungen an den Börsen stellte Mirko Staut anschaulich und beispielhaft dar, welche Anlagemöglichkeiten das Risiko minimieren und mittel- bis langfristig gleichwohl Erträge bringen können: An realitätsnahen Beispielen wurde erläutert, in welch einem Mix Liquidität, Ertragswerte, Substanzwerte, Sachwerte und alternative Anlagen, wie beispielsweise Edelmetalle, kombiniert werden können. Er betonte aber sehr deutlich, dass stets die finanzielle Situation und die angestrebten Ziele des Kunden, also im Grunde die Lebensplanung, am Anfang einer verantwortungsbewussten Beratung stünden.
Die gespannte Aufmerksamkeit und die nachfolgenden Fragen ließen erkennen, dass auf diesem Felde gerade für die älteren Zuhörer erheblicher Informationsbedarf besteht und dass die komprimierte, äußerst anschauliche Darstellung eines wohl aufgestellten „Finanzhauses“ ins „Schwarze“ getroffen hatte.