Raiffeisenbank übernimmt Zeitungspatenschaften

Grundschüler lesen den Kölner Stadt-Anzeiger

Mit den digitalen Medien kennen sich die Grundschüler in Flamersheim und Kuchenheim bestens aus. Ob Handy, PC oder Tablet nichts ist ihnen hier fremd.

Aber wie steht es mit dem Umgang eines Informationsmediums auf Papier aus? Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Wo findet man was? Wer schreibt die Berichte? Wie kommt die Zeitung zum Leser? Diese Fragen werden in der Grundschule im Unterricht geklärt.

Überall im Klassenraum raschelt es. Keine zwei Minuten dauert es, dann sind die einzelnen Zeitungsbücher kreuz und quer über die Tische verteilt. Die Kleinen blättern eifrig, manche etwas wilder, andere gezielt. Zeitungen sind nicht so flüchtig wie Fernsehen, Internet oder Radio. Lesen führt zu einer anderen Wahrnehmung.

Im digitalen Zeitalter ist die Zeitung eine sinnvolle Ergänzung. Im Unterricht werden die Grundschüler an das gedruckte Medium herangeführt. Die Raiffeisenbank Voreifel eG hat Zeitungspatenschaften in den Grundschulen Flamersheim und Kuchenheim übernommen. Für ein ganzes Jahr werden die Schulen jeden Tag mit der aktuellen Ausgabe des Kölner-Stadt-Anzeigers beliefert. Die Bank übernimmt die Kosten für das Zeitungsabo. Florian Lanzrath, Regionalmarktleiter Stotzheim konnte sich von der Sinnhaftigkeit der Aktion persönlich bei einem Besuch in den Schulen überzeugen. “Wir möchten damit auch unserem Förderauftrag nachkommen, mit dem sich die Bank verpflichtet die Vereine, Schulen und Kindergärten zu unterstützen. Die Kombination von klassichen Medien und neuen Medien ist auch für die Bank ein wichtiges Thema,” so Florian Lanzrath.